
Pool Technikbox
- Prämiertes Design: reddot winner 2023
- Hohe Stabilität und Robustheit
- Witterungs- und chemiebeständig
- Geräusch- und temperaturisolierend
- Einfache Montage und Installation
- Designed und entwickelt in Österreich
Ausverkauft
Der ausgewählte Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Sobald der Artikel wieder lagernd ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail.

Produktinfos
Die hochwertige EPP Technik-Box aus dem Hause Steinbach bietet zuverlässigen Schutz für Pooltechnik sowie diverses Pool-Equipment im Außenbereich und eignet sich perfekt für jede Art von Aufstellpools.
Filterkessel sowie Filterpumpe finden in der 91 x 68 cm (L x B) großen Stauraumlösung perfekt Platz und sind somit im Garten ideal vor Witterung geschützt.
Das gewählte High-tech-Material überzeugt dabei durch enorm hohe Stabilität, Leichtigkeit, Witterungs- & Chemiebeständigkeit sowie geräusch- und temperaturisolierende Eigenschaften.
Die Steinbach Pooltechnik-Box kann mit ihrer Höhe von 83 cm direkt neben dem Becken aufgestellt, und die Schlauchanschlüsse über die vordefinierten Schnittführungen im Innenbereich der Box installiert werden. Somit ist die Pooltechnik während der gesamten Poolsaison optimal untergebracht und geschützt und trägt so zu einem optisch sauberen Gesamtbild im Garten bei.
Außenmaße / Aufstellmaße: ca. 91 x 68 x 83 cm (L x B x H)
Max. Innenmaße: 74 x 55 x 70 cm (L x B x H)
Für alle handelsüblichen Filteranlagen bis zu einer Größe von: 74 x 40 x 70 cm (L x B x H)
Inkl. Schnittführungen (45 mm + 75 mm)
Fassungsvermögen: ca. 310 l
Designed und entwickelt: Österreich
Hergestellt: Deutschland

Häufig gestellte Fragen aus der Kategorie Filteranlagenzubehör:
Alle Steinbach und INTEX Filteranlagen (Sandfilteranlagen, Kartuschenfilteranlagen & Filterpumpen) sind für Salzwasser geeignet, solange der Salzgehalt im Wasser unter 0,5 % liegt (Salzelektrolyse). Reinigen Sie die Filteranlage gründlich vor dem Einwintern mit handelsüblichem Badezimmerreiniger, klarem Leitungswasser und einem fusselfreien Tuch.
Alle Filteranlagen und Filterpumpen haben einen Schalldruckpegel* von < 70 dB(A).
*Die Emissionslautstärke ist vergleichbar mit einem Haushaltsgroßgerät.
In diesem Fall ist oftmals das verwendete Filtermedium verschmutzt. Das eingesetzte Filtermedium (Quarzfiltersand oder Filter Balls) unterliegt, selbst bei bestimmungsgemäßem Betrieb unter optimalen Bedingungen, gewisser Abnutzung und sollte, in Abhängigkeit von Betriebsdauer und Verschmutzungsgrad, in regelmäßigen Abständen getauscht werden. Bei Sandfilteranlagen schalten Sie die Pumpe aus und stellen anschließend auf die Filtereinstellung ‚Rückspülen‘. Schalten Sie die Filteranlage wieder ein. Führen Sie den Rückspülvorgang solange durch, bis sauberes Wasser aus der Rückspülleitung austritt (max. 2 Minuten). Bei der Verwendung von Filter Balls darf keine Rückspülung durchgeführt werden. Sollte die Filterleistung nachlassen, empfehlen wir das Waschen der Filter Balls per Hand. Im Bedarfsfall sind die Filter Balls auszutauschen. Bei Kartuschenfilteranlagen sollte das Filtermedium ca. alle 2 Wochen gewechselt werden.
Wenn der Druck zu gering ist, ist der Vorfilter verschmutzt und die Pumpe bekommt zu wenig Wasser. Reinigen Sie den Vorfilter und überprüfen Sie die Ansaugleitung und den Wasserstand.
Wenn der Sand neu eingefüllt wurde, oder der Sand bereits sehr fein ist durch den Gebrauch von mehreren Saisonen, können noch kleine Sandpartikel (Unterkorn) vorhanden sein. Die Lösung dafür ist mehrmals Rückspülen, bis das Wasser klar aus dem Kanal kommt, oder neuen Sand einfüllen.