
Filteranlage Active Balls 50
- Effizienzsteigerung und Kostenersparnis
- Hohe Lebensdauer des Filtermediums
- Hohe Schmutzaufnahmefähigkeit
- Selbstsaugende Pumpe mit Vorfilter und Manometer
- Salzwassergeeignet bis zu einem Salzgehalt von 5 g/l
Ausverkauft
Der ausgewählte Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Sobald der Artikel wieder lagernd ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail.

Produktinfos
Die Filteranlage Active Balls 50 verfügt über eine Umwälzleistung von 5.500 l/h, der Anschluss beträgt 220-240V~ / 50Hz / 250 W. Diese Filteranlage kann für Pools mit ca. 22.000 l Wasserinhalt eingesetzt und kann an alle handelsüblichen Aufstellpools mit einem Schlauchanschluss Ø 32/38 mm angeschlossen werden. Durch das perfekt abgestimmte Zusammenspiel der Filteranlage Active Balls 50 und den Filter Balls erhalten Sie kristallklares Poolwasser effizient, nachhaltig und kostengünstig. Die Filteranlage kann bis zu einer maximalen Wassertemperatur von 35 °C verwendet werden und ist salzwassergeeignet bis zu einem Salzgehalt von 0,5 g/m³.
Filteranlage:
Salzwasser geeignet: ja
Wasserinhalt: 22.000 l
Umwälzleistung: 5.500 l/h
Kesselgröße: 415 mm
Anschlussgröße: Ø 32/38 mm
Ausführung Ventil: nein
*Schalldruckpegel: < 70 dB(A)
Wassertemperatur: 10°C - 35°C
Verwendbares Filtermedium: Filter Balls (im Lieferumfang enthalten)
Menge verwendbares Filtermedium: 545 g
Pumpen-Artikelnummer: 040949
Filterpumpe:
Energieversorgung: 220-240V~ / 50Hz
Leistung Pumpe: 250 W
Trafo: nein
Pumpenleistung: 7.000 l/h
Funktionsprinzip: selbst-saugend
Förderhöhe: 7,50 m
Vorfilter: ja
Timer vorhanden: ja
Schutzart: IPX5
Isolierstoffklasse: F
Kabellänge zum Gerät: 1,50 m
* Emissionslautstärke vergleichbar mit einem Haushaltsgroßgerät



Häufig gestellte Fragen aus der Kategorie Filter Balls:
Grundsätzlich ist es problemlos möglich, Filter Balls in jede herkömmliche Sand- bzw. Kartuschenfilteranlage zu geben. Achten Sie jedoch bei Sandfilteranlagen auf das Mengenverhältnis: 700g Filter Balls entsprechen 25 kg Filtersand. Bei Kartuschenfilteranlagen verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Filternetz. Anstatt der Filterkartusche Typ A verwenden Sie ca. 20 Filter Balls. Des Weiteren beachten Sie, dass sie mit Filter Balls nicht rückspülen dürfen, da dadurch Filter Balls ins System geraten und dort Schäden verursachen können. Bei der Befüllung ist wichtig, dass bei einem Zweikammernsystem keine Filters Balls in den Frischwasserbereich gelangen. Dies könnte sonst zu Verstopfung in der Filteranlage und in den Rohrleitungen führen. Werden Filter Balls als Filtermedium verwendet, dürfen keine Flockkartuschen zur Wasseraufbereitung verwendet werden.
Filter Balls sollten je nach Verschmutzungsgrad ca. alle zwei Wochen mit dem Gartenschlauch gereinigt und in der Sonne getrocknet werden.
Geben Sie Filter Balls nicht in die Waschmaschine oder in den Trockner. Die Filter Balls werden im nassen Zustand deutlich kleiner und können dadurch hinter die Trommel geraten und die Maschine beschädigen.
Durch die Rückspülung würden die Filter Balls in die Leitungen gezogen und würden diese verstopfen. Der dadurch aufgebaute Druck im Filterkessel wäre zu hoch und könnte den Filterkessel beschädigen.
Alle Steinbach und INTEX Filteranlagen (Sandfilteranlagen, Kartuschenfilteranlagen & Filterpumpen) sind für Salzwasser geeignet, solange der Salzgehalt im Wasser unter 0,5 % liegt (Salzelektrolyse). Reinigen Sie die Filteranlage gründlich vor dem Einwintern mit handelsüblichem Badezimmerreiniger, klarem Leitungswasser und einem fusselfreien Tuch.
Alle Filteranlagen und Filterpumpen haben einen Schalldruckpegel* von < 70 dB(A). *Die Emissionslautstärke ist vergleichbar mit einem Haushaltsgroßgerät.
In diesem Fall ist oftmals das verwendete Filtermedium verschmutzt. Das eingesetzte Filtermedium (Quarzfiltersand oder Filter Balls) unterliegt, selbst bei bestimmungsgemäßem Betrieb unter optimalen Bedingungen, gewisser Abnutzung und sollte, in Abhängigkeit von Betriebsdauer und Verschmutzungsgrad, in regelmäßigen Abständen getauscht werden. Bei Sandfilteranlagen schalten Sie die Pumpe aus und stellen anschließend auf die Filtereinstellung ‚Rückspülen‘. Schalten Sie die Filteranlage wieder ein. Führen Sie den Rückspülvorgang solange durch, bis sauberes Wasser aus der Rückspülleitung austritt (max. 2 Minuten). Bei der Verwendung von Filter Balls darf keine Rückspülung durchgeführt werden. Sollte die Filterleistung nachlassen, empfehlen wir das Waschen der Filter Balls per Hand. Im Bedarfsfall sind die Filter Balls auszutauschen. Bei Kartuschenfilteranlagen sollte das Filtermedium ca. alle 2 Wochen gewechselt werden.
Wenn der Druck zu gering ist, ist der Vorfilter verschmutzt und die Pumpe bekommt zu wenig Wasser. Reinigen Sie den Vorfilter und überprüfen Sie die Ansaugleitung und den Wasserstand.
Wenn der Sand neu eingefüllt wurde, oder der Sand bereits sehr fein ist durch den Gebrauch von mehreren Saisonen, können noch kleine Sandpartikel (Unterkorn) vorhanden sein. Die Lösung dafür ist mehrmals Rückspülen, bis das Wasser klar aus dem Kanal kommt, oder neuen Sand einfüllen.