Steinbach Steinbach

UV-Desinfektionssystem

040511
Art.
  • Für alle Filteranlagen verwendbar (Optional mit Gehäuse für UV-Desinfektionssystem Art.-Nr. 040530)
  • Umweltbewusste Reduzierung von Algen und Bakterien
  • Reduziert den Chemieverbrauch

 

Ausverkauft

Der ausgewählte Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Sobald der Artikel wieder lagernd ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail.

129,00 €
inkl. MwSt.
Lieferbar
Ab € 49,- versandkostenfrei
Rücksendung kostenlos

Produktinfos

Dieses System wird für eine umweltbewusste Desinfektion gegen Algen und Bakterien in Pools und Teichen verwendet. Die UV-Lampe verfügt über eine Leistung von 18 Watt, das Anschlusskabel (230 V) hat eine Länge von 6 m. Die Montage kann ohne Zubehör direkt bei Filteranlagen der Serie Comfort 75/50 und Eco 30 verwendet werden. Bei anderen Filteranlagen kann die Montage mit dem als Ersatzteil erhältlichen Gehäuse für UV-Desinfektionssystem (040530) montiert werden.

040511_2019_04.jpg

Vielseitig verwendbar

In Verbindung mit dem optional erhältlichen Steinbach Container kann das UV-Sesinfektionssystem bei so gut wie jedem Filtersystem eingesetzt werden.

Salzwasser geeignet: ja
Lampenleistung: 18 W
UV-Leistung: 4,20 W
Energieversorgung: 220-240V~ / 50Hz
Trafo: ja
Interne Betriebsspannung: 12 V
Wasserinhalt: 20.000 l
Pumpenleistung: 7.000 l/h
Anschlussgröße: Ø 32/38 mm
Nennlebensdauer: 4.000 h
Schutzart: IP65
Kabellänge zum Gerät: 6,25 m
Maximaler Betriebsdruck: 1 bar

01 Ersatz-Glasskolben
32,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
02 UV-Ersatzlampe
28,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Häufig gestellte Fragen für UV-Desinfektionssystem:

Die UV-Lampe muss aus Sicherheitsgründen zuerst angeschlossen und dann der Deckel verschraubt werden. Infolgedessen wird der Sicherheitsschalter gelöst. Der im Schraubdeckel integrierte Sicherheitsschalter verhindert ansonsten die Stromversorgung der Lampe.

Bitte beachten Sie: Jedes Mal, wenn die Lampe vom Strom genommen wird, sollte 2-3 Minuten gewartet werden, damit der Sicherheitsschalter die Stromversorgung wieder freigibt. Erst dann kann die Lampe durch Auf- und Zudrehen des Deckels wieder aktiviert werden.

Ja, das UV-System kann mit einem externen Timer verwendet werden.

Der externe Timer muss aus Sicherheitsgründen zuerst angeschlossen und dann der Deckel verschraubt werden. Infolgedessen wird der Sicherheitsschalter gelöst. Der im Schraubdeckel integrierte Sicherheitsschalter verhindert ansonsten die Stromversorgung der Lampe auf dem externen Timer.

Bitte beachten Sie: Jedes Mal, wenn die Lampe vom Strom genommen wird sind 2-3 Minuten zu warten, damit der Sicherheitsschalter die Stromversorgung wieder freigibt. Erst dann kann die Lampe durch Auf- und Zudrehen des Deckels wieder aktiviert werden.

Häufig gestellte Fragen aus der Kategorie Filteranlagenzubehör:

Alle Steinbach und INTEX Filteranlagen (Sandfilteranlagen, Kartuschenfilteranlagen & Filterpumpen) sind für Salzwasser geeignet, solange der Salzgehalt im Wasser unter 0,5 % liegt (Salzelektrolyse). Reinigen Sie die Filteranlage gründlich vor dem Einwintern mit handelsüblichem Badezimmerreiniger, klarem Leitungswasser und einem fusselfreien Tuch.

Alle Filteranlagen und Filterpumpen haben einen Schalldruckpegel* von < 70 dB(A).

*Die Emissionslautstärke ist vergleichbar mit einem Haushaltsgroßgerät.

In diesem Fall ist oftmals das verwendete Filtermedium verschmutzt. Das eingesetzte Filtermedium (Quarzfiltersand oder Filter Balls) unterliegt, selbst bei bestimmungsgemäßem Betrieb unter optimalen Bedingungen, gewisser Abnutzung und sollte, in Abhängigkeit von Betriebsdauer und Verschmutzungsgrad, in regelmäßigen Abständen getauscht werden. Bei Sandfilteranlagen schalten Sie die Pumpe aus und stellen anschließend auf die Filtereinstellung ‚Rückspülen‘. Schalten Sie die Filteranlage wieder ein. Führen Sie den Rückspülvorgang solange durch, bis sauberes Wasser aus der Rückspülleitung austritt (max. 2 Minuten). Bei der Verwendung von Filter Balls darf keine Rückspülung durchgeführt werden. Sollte die Filterleistung nachlassen, empfehlen wir das Waschen der Filter Balls per Hand. Im Bedarfsfall sind die Filter Balls auszutauschen. Bei Kartuschenfilteranlagen sollte das Filtermedium ca. alle 2 Wochen gewechselt werden.

Wenn der Druck zu gering ist, ist der Vorfilter verschmutzt und die Pumpe bekommt zu wenig Wasser. Reinigen Sie den Vorfilter und überprüfen Sie die Ansaugleitung und den Wasserstand.

Wenn der Sand neu eingefüllt wurde, oder der Sand bereits sehr fein ist durch den Gebrauch von mehreren Saisonen, können noch kleine Sandpartikel (Unterkorn) vorhanden sein. Die Lösung dafür ist mehrmals Rückspülen, bis das Wasser klar aus dem Kanal kommt, oder neuen Sand einfüllen.

Symbolfotos

Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.