Nur für kurze Zeit: Gratis Wasserpflegevorrat!

Bei Kauf eines der drei All-In-One Stahlwandpool Sets erhalten Sie den Wasserpflegevorrat für einen Pool-Sommer gratis dazu (gültig bis 31.05.2023).

Steinbach Steinbach

Bypass-Set

060045
Art.
  • Hochwertiger Kunststoff
  • Passend für Schwimmbadschläuche Ø 32/38 mm
  • Komplettset inklusive Schlauchklemmen

Ausverkauft

Der ausgewählte Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Sobald der Artikel wieder lagernd ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail.

25,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferbar
Ab € 49,- versandkostenfrei
Rücksendung kostenlos

Produktinfos

Mit dem im Lieferumfang befindlichen 3-Wege-Ventil können Sie gezielt den Wasserdurchfluss steuern. Dies ist besonders beim Einsatz von Solaranlagen oder Wärmepumpen von Vorteil, um die Heizleistung zu steuern. Das Set kann für einen Schwimmbadschlauch Ø 32/38 mm eingesetzt werden. Das komplette Set beinhaltet nicht nur das 3-Wege-Ventil, sondern auch die dazupassenden Schlauchtüllen inklusive Schlauchklemmen, Teflonband und 1 T-Stück.

Abmessung: 14,0 x 13,2 x 13,6 cm

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angezeigten Produkten um den aktuellen Lieferumfang, Stand 2023, handelt.

16,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
4,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
4,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
2,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Häufig gestellte Fragen aus der Kategorie Solar:

Generell: Je 1 m Höhendifferenz (Montagehöhe Oberkante Solaranlage / Filteranlage) steigt der Druck im Filterkessel um 0,1 bar. Dieser zusätzliche Druck reduziert nicht nur die Leistung der Filterpumpe, sondern kann auch den Kessel im Extremfall beschädigen. Falls Sie über ein Leistungsdiagramm für die Filterpumpe verfügen (nur für Sandfilteranlagen) kontrollieren Sie die Auswirkung des zusätzlichen Drucks. Die Hauptfrage ist nicht, ob der Kessel platzt, sondern ob eine ausreichende Umwälzung mit der bestehenden Filteranlage noch gegeben ist. Bei Sandfilteranlagen empfehlen wir eine maximale Höhendifferenz von 2 m. Bei Kartuschenfilteranlagen empfehlen wir, dass Sie mit 1 Stück Solarkollektor beginnen und langsam erweitern. Achtung! Eine Kartuschenfilteranlage verfügt nicht über den selben Pumpendruck wie eine Sandfilteranlage. In vielen Fällen ist bereits bei einem angeschlossenen Kollektor Schluss. Diese Filteranlagen sind nicht dafür ausgelegt, in die Höhe zu pumpen. Legen Sie den Kollektor direkt neben die Filteranlage auf den Boden.

Die Solarmatten müssen nach der Filteranlage angeschlossen und werden und dann muss die Filteranlage eingeschaltet werden.

Die Solarmatten und Solarkollektoren funktionieren nur mit Sonneneinstrahlung, die schwarzen Behälter/ Matten werden ausschließlich durch Sonneneinstrahlung erwärmt. Das Poolwasser muss mit der Filteranlage durch die Matten/ Kollektoren gepumpt werden, welches dort dann erwärmt wird.   

Kontrollieren Sie ob alle Anschlüsse richtig angeschlossen sind. Schalten Sie die Filteranlage ein. Nutzen Sie die maximal mögliche Sonneneinstrahlung und erhöhen Sie die Laufzeit der Filterpumpe. Decken Sie den Pool über Nacht ab um Wärmeverluste zu vermeiden.

Bei vielen Solaranlagen wird der Durchmesser für den Wasserfluss reduziert und damit verbunden auch die gesamte Umwälzleistung der bestehenden Filteranlage. Um dieses eventuelle Problem im vorhinein zu eliminieren, empfehlen wir die Verwendung eines Bypass-Sets. Damit kann nicht nur die Heizleistung reguliert werden, sondern auch der Wasserdurchfluss gezielt gesteuert werden.

Symbolfotos

Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen.