Krystal Clear Sandfilteranlage®&Salzwassersystem ECO-20220-2
- Filterpumpe mit Vorfilter
- 6-Wege-Ventil mit massivem Verstellhebel
- Manometer mit Druckanzeige
- Vollautomatisches Salzwasser-Elektrolyse-System
- Digitales Display
- Elektrokatalytische Oxidation
- Durchfluss-Sensor
- INTEX Wasserbelebungstechnologie
Ausverkauft
Der ausgewählte Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Sobald der Artikel wieder lagernd ist, schicken wir Ihnen eine E-Mail.
Benachrichtigt mich:

Sandfilter werden schon lange Zeit von Schwimmbadbesitzern als eine der besten Methoden angesehen, um ein klares, glitzerndes Schwimmbadwasser zu erhalten. Der komplett natürliche, günstige Sand leistet exzellente Arbeit beim Herausfiltern von Schmutzpartikeln im Wasser. Dadurch ist der Sandfilter die einfachste Filtermethode am Markt. Salzwassersysteme werden ebenfalls schon lange Zeit erfolgreich angewendet, um ein sauberes und sicheres Schwimmbadwasser zu erhalten, ohne dafür auf Methoden wie z.b. die traditionelle Chlorbehandlung ausweichen zu müssen. INTEX hat nun diese 2 exzellenten Systeme in einem Produkt kombiniert, welches den Besitzern von Aufstellbecken nun ermöglicht, ein kostengünstiges, pflegeleichtes System anzuwenden, um ein kristallklares Schwimmbadwasser zu erhalten. Beide Systeme können automatisch und auch separat durch eine Zeitschaltuhr kontrolliert werden, dies garantieren eine sorglose und einfache Anwendung.
INTEX Wasserbelebungstechnologie
■ Wasserbelebungs-Düsen-Komplettsets für Ihren INTEX Pool.
■ Einfache Montage
■ Jederzeit nachrüstbar
Verbesserte Zirkulation und Filtration
Während des Wasserbelebungsprozesses klumpen feine Partikel im Wasser zusammen und setzen sich am Boden des Pools ab. Durch dieses Filter System wird das Filtern und Entfernen von Sedimenten erleichtert. Die verbesserte Filtration und Zirkulation macht das Poolwasser gesünder und komfortabler.
Verbesserte Wasserklarheit
Durch das Mischen von Luft mit Wasser bewirkt der Wasserbelebungsprozess eine Oxidation von Eisen und Mangan, wodurch die Fleckenbildung im Wasser beseitigt wird. Das Ergebnis ist ein kristallklares Poolwasser, dass gut aussieht und sich großartig anfühlt.
Erhöhte Anzahl an negativen Ionen an der Wasseroberfläche
Steigerung der negativen Ionen auf der Wasseroberfläche! Negative Ionen haben sich bewährt die Luftqualität rund um den Pool zu verbessern!
integrierte Zeitschaltuhr: | X |
---|---|
Pumpenleistung: | 10.000 l/h |
selbstsaugende Pumpe: | - |
Vorfilter: | X |
Leistung in Watt: | 430 |
Ventil: | 6 - Wege |
Anschluss in Volt: | 230 |
Ampere: | 3 |
Schlauchanschluss: | INTEX Standard |

Auf dem Display erscheinen keine Zeichen, was kann ich tun?
Prüfen Sie Ihre Steckdose auf Stromzufuhr, testen Sie ggf. eine andere Steckdose. Kontrollieren Sie den Netzstecker bzw. das Anschlusskabel auf Schäden.
Es erscheint Fehlercode E92, was kann ich tun?
Ist der Salzgehalt zu hoch, so lassen Sie einen Teil des Beckenwassers ab und füllen ihn mit Frischwasser auf. Prüfen sie die Titan- und Eco-Elektrode auf Verschmutzung und Ablagerungen (Kalk, Salz), reinigen Sie diese, indem Sie die Zellen in Essigwasser einlegen. Bei den Speicherzellen handelt es sich um ein Verschleißteil, welches regelmäßig ersetzt werden kann. Dafür müssen Sie die Zelle abstecken und abschrauben. Legen Sie den kompletten Plastikteil inklusive innenliegenden Zellen für mehrere Stunden in Essig ein. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser ab und bauen Sie es wieder ein. Verwenden Sie Salzgehalt-Teststreifen, um den Wert des Wasser zu überprüfen. Das Salzwassersystem benötigt eine gleichmäßige Salzkonzentration im gesamten Poolwasser. Daher muss eine ausreichende Umwälzung und Auflösung des Salzes gegeben sein, bevor das Gerät eingeschaltet wird.
Es erscheint Fehlercode E91, was kann ich tun?
Prüfen sie die Titan- und Eco-Elektrode auf Verschmutzung und Ablagerungen (Kalk, Salz). Reinigen Sie diese, indem Sie die Zellen in Essigwasser einlegen. Bei den Speicherzellen handelt es sich um ein Verschleißteil, welches regelmäßig ersetzt werden kann. Dafür müssen Sie die Zelle abstecken und abschrauben. Legen Sie zunächst den kompletten Plastikteil inklusive innenliegenden Zellen für mehrere Stunden in Essig ein. Spülen Sie es mit klarem Wasser ab und bauen Sie es wieder ein. Überprüfen Sie den Durchflusssensor auf Verschmutzung oder Ablagerungen und reinigen Sie diesen. Stecken Sie den Sensor fest in die vorgesehene Steckdose. Verwenden Sie Salzgehalt-Teststreifen, um den Wert des Wasser zu überprüfen. Fügen Sie ausreichend Salz lt. Anleitung in das Becken. Die Salzgeneratoren der letzten Jahre benötigten ca. 3 kg/m³ Wasser Salz, dies entspricht 3000 ppm. Das Salzwassersystem benötigt eine gleichmäßige Salzkonzentration im gesamten Poolwasser. Daher muss eine ausreichende Umwälzung und Auflösung des Salzes gegeben sein, bevor das Gerät eingeschaltet wird.
Es erscheint Fehlercode E90, was kann ich tun?
Überprüfen Sie, ob alle Anschlussleitungen geöffnet sind (Absperrschieber, Bypass-Set). Entfernen Sie Schmutz aus dem Gehäuse der Speicherzelle. Entlüften Sie die Filterpumpe. Prüfen Sie die Wasseranschlussleitungen auf die richtige Montage laut Bedienungsanleitung und reinigen und prüfen Sie den Durchflusssensor auf Verschmutzung oder Ablagerung.